Enzo

Enzo wurde bei uns im Tierheim abgeben, da er sich mit dem Ersthund der Familie, einem unkastrierten, alten Rüden, nicht vertrug. In seiner Familie lebte er im Haus, war stubenrein und meldete sich, wenn er raus musste. Die Vorbesitzer beschrieben Enzo als einen Hund, der die Grundkommandos versteht und gut leinenführig ist. Sogar ohne Leine war er abrufbar, was natürlich von den Menschen seines neuen Zuhauses wieder neu gelernt werden muss. Enzo zeigte sich in seinem alten Zuhause verspielt und sehr lauffreudig. Er fuhr gern in einer Transportbox im Auto mit.

Fremden Menschen gegenüber verhielt er sich eher skeptisch. Mit Artgenossen kam er in der Regel zurecht, allerdings nicht mit unkastrierten Rüden. Bei Hundebegegnungen war er immer sehr aufgeregt, zog an der Leine und bellte viel, was die Vorbesitzer aber nicht als aggressives Verhalten deuteten.

Enzo lebte in einem Dorf und kennt kein Stadtleben.

Den Tierpflegerinnen und Tierpflegern gegenüber zeigt er sich teilweise unsicher, aber freundlich. Mit Hündinnen ist er verträglich, jedoch sexuell sehr motiviert und daher ihnen gegenüber sehr aufdringlich. Vor großen Hunden hat er Angst. Auch kastrierten Rüden tritt er aufdringlich entgegen und muss in Sachen Kommunikation mit Artgenossen noch ganz viel lernen. Das Team erlebt ihn aktuell noch sehr hibbelig, nervös und unruhig. Seine Rasse wurde für die Jagd gezüchtet, weshalb er einen sehr stark ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Er reagiert auf alles, was sich bewegt oder im Gebüsch raschelt. Auch in weiter Entfernung nimmt er entsprechende Reize wahr.

Wir wünschen uns für Enzo ein möglichst artgerechtes Leben in Hinblick auf seine rassebedingten Eigenschaften, das heißt, dass er viel unterwegs und Bewegung sein sollte und ausgiebige Waldspaziergänge erleben darf. Auch als Begleiter bei Fahrrad- und Joggingtouren können wir ihn uns gut vorstellen. Eine ideale Beschäftigungsform für Enzo könnte bespielweise die Fährtensuche sein. Kleine Kinder sollten definitiv nicht in Enzos Familie leben. Das Zusammenleben mit größeren und „standfesteren“ Kindern jedoch ist durchaus möglich.

Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine Email an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.