Bert

In Rumänien geboren, kam Bert als Junghund im Alter von 6 Monaten im Januar 2021 aus unserem Partnertierheim Smeura zu uns nach Oelzschau. Er konnte kurz darauf vermittelt werden, wurde jedoch wenige Monate nach seinem Auszug leider wieder bei uns abgegeben. Grund dafür war die Überforderung der neuen Besitzer.

Bert bindet sich eng an Menschen, denen er vertraut und die ihm eine klare Führung und Richtung geben. Er zeigt die typischen Verhaltensweisen eines rumänischen Hütehundmischlings: Unsicherheit und Skepsis gegenüber neuen Situationen und fremden Menschen sowie Hunden, jedoch Freundlichkeit gegenüber bekannten Menschen und Hunden. In der Kommunikation mit anderen Hunden auf der Auslaufwiese des Tierheimes zeigt er sich sehr unbeholfen. Unbekannten Hunden, die er nicht einschätzen kann, begegnet er bellend und versucht von hinten nach ihnen zu schnappen. Mit bekannten Hunden zeigt er sich entspannt und vor allem mit bekannten Hündinnen auch sehr verspielt. Aktuell lebt er mit einem älteren Rüden zusammen im Zwinger.

Bert kennt die Grundkommandos, ist gut leinenführig und ignoriert unterwegs Menschen und Hunde, die ihn nicht bedrängen. Der Rückruf funktioniert sehr gut. Er ist ein sehr neugieriger Hund, der gern in der Natur unterwegs ist und Wasser liebt. Autofahren kennt Bert und ist dabei sehr entspannt. 

Vor allem in Situationen, die ihn verunsichern, muss seine Bezugsperson ihn körpersprachlich gut lesen können, um ihm in solchen Situationen durch vorausschauendes Agieren die nötige Sicherheit geben zu können. Da Bert sehr unsicher und teilweise territorial auf fremde Menschen im häuslichen Umfeld reagiert und, wenn er bedrängt wird, auch zuschnappen würde, sollte hier auch über entsprechendes Management gearbeitet werden. Daher ist Bert auch an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt. Diesen trägt er auch beim Kennenlernen fremder Menschen oder Hunde sowie bei Tierarztbesuchen.

Wir wünschen uns für Bert ein ruhiges Zuhause mit festen Tagesstrukturen ohne Männer oder Kinder. Interessenten sollten Vorerfahrung mit rumänischen Straßenhunden bzw. rumänischen Hütehunden oder mit eigenständigen und skeptischen Hunderassen haben. Er braucht Menschen, die sich auf ihn einlassen können und geduldig, gern auch durch Unterstützung von Hundetrainer oder Hundeschule, weiter mit ihm an seinen Problemen arbeiten. Möglicherweise wäre auch ein sicherer und entspannter Ersthund hilfreich.

© Fotos: Steffis Fotounikate – Hundefotografie (https://steffis-fotounikate.de)

Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!