Sie möchten mit anpacken?

Unsere Hunde freuen sich bestimmt schon.

Wir benötigen immer Hilfe bei Arbeiten auf dem Gelände oder beim Ausführen der Hunde.

Unterstützungsbedarf

Aktive Hilfe benötigen wir u.a. bei Veranstaltungen (Tag der offenen Tür, Standbetreuung bei regionalen Festen, bei der Pflege unserer umfangreichen Grünanlagen, bei Renovierungsarbeiten, Bauarbeiten sowie in Ausnahmefällen bei der Reinigung der Tierunterkünfte).

Darüber hinaus stehen wir jedes Jahr vor einer Herausforderung. Im Frühjahr bis Spätsommer bekommen wir viele mutterlose Katzenbabys, die oft nur wenige Tage jung sind und mit der Flasche aufgezogen werden müssen. Flaschenaufzucht bedeutet anfangs alle zwei bis drei Stunden die Flasche geben, auch nachts. Ab einem Alter von vier Wochen wird es dann leichter, weil die Kitten auf feste Nahrung umgestellt werden. Wir suchen erfahrene „Ersatzmütter“, die Tag und Nacht dazu bereit und in der Lage sind die Babys aufzupäppeln. Sie bekommen das komplette Equipment dazu von uns gestellt und erhalten alle notwendigen Informationen direkt vor Ort im Tierheim.

Nachkontrollen

Wir möchten sicherstellen, dass sich unsere vermittelten Schützlinge im neuen Zuhause wohlfühlen. Um dies zu überprüfen, führen wir sog. Nachkontrollen durch. Wir besuchen die neuen Besitzerinnen und/oder Besitzer und stehen mit Rat und Tat zur Seite bei möglichen Herausforderungen im Alltag.

Wenn Sie uns bei der Durchführung der Nachkontrollen unterstützen möchten, melden Sie sich gern bei uns. Wir sind dankbar für jede helfende Hand.

Sie möchten mit einem unserer Tiere Gassigehen?

Sie können uns zudem direkt „am Tier“ unterstützen, indem Sie mit unseren Hunden in Oelzschau spazieren gehen. Wir bieten das Gassigehen jeden Donnerstag zwischen 14 und 17 Uhr sowie jeden Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr an.

Die Voraussetzungen für das Gassigehen sind:

  • Sie sind mind. 18 Jahre alt.
    Minderjährige müssen in Begleitung einer volljährigen Person sein.
  • Wir schließen mit Ihnen beim ersten Mal einen Gassivertrag („Anmeldung als Gassigeher“) ab.
    Bitte bringen Sie dazu Ihren Personalausweis mit. Mit Abschluss des Gassigeher-Vertrags sind Sie und wir rechtlich abgesichert, insbesondere hinsichtlich der Versicherung im „Fall eines Falls“.
  • Halten Sie die Auflagen aus unserem Gassivertrag und die Regeln beim Gassigehen unbedingt ein.

Wir bitten um Ihr Verständnis,

  • dass die Entscheidung, wer mit welchem Hunde Gassi geht, ausschließlich in der Entscheidungskompetenz des Tierheim-Personals liegt.
    Wir handeln dabei im Interesse des Tieres und berücksichtigen die Bedürfnisse bzw. (speziellen) Anforderungen des jeweiligen Hundes.
  • dass die Gassigehzeit pro Hund auf max. eine Stunde begrenzt ist.
    So können wir gewährleisten, dass die Tiere für Vermittlungen zur Verfügung stehen und ihre potenziellen Adoptanten ausführlich kennenlernen können.
  • dass unsere Hunde täglich für einen Spaziergang herausgegeben werden.
    Es kann unter bestimmten Umständen sein, dass bei Ihrer Ankunft bereits alle Tiere zum Gassi ausgeführt wurden und Sie daher leider unverrichteter „Gassi-Dinge“ wieder gehen. Vorreservierungen für einen bestimmten Hund können wir aus organisatorischen Gründen nicht annehmen.

Zur Vermeidung von Beißunfällen bitten wir Sie ausdrücklich, bei der Rückgabe im Vorhof (hinter der gelben Linie) zu warten. Die Hunde werden durch das Tierheim-Personal entgegengenommen. Sollte kein Mitarbeiter des Tierheims in der Nähe sein oder in kurzer Zeit zu Ihnen kommen, bitten wir Sie, die Klingel am Eingang des Tierheims als Zeichen Ihrer Anwesenheit zu benutzen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Katzenstreicheln

Doch nicht nur unsere Hunde benötigen Zuwendung, auch unsere Katzen möchten umsorgt werden. Wir bieten daher die Möglichkeit an, Katzen in unserem Tierheim zu streicheln. Zumeist haben unsere Samtpfoten schon einiges durchgemacht, bevor sie zu uns ins Tierheim gekommen sind. Die Katzen reagieren daher häufig erst einmal ängstlich und misstrauisch. Als Katzenstreichler unterstützen Sie uns dabei, dass die Tiere mit viel Geduld und Feingefühl (wieder) Vertrauen zu Menschen auf- bzw. ausbauen. Mit Spielen, Leckerchen und Kuscheleinheiten soll den Katzen vermittelt werden, dass es nette Menschen gibt, die sich gern um sie kümmern.

Die Voraussetzungen für das Katzenstreicheln sind:

  • Sie sind mind. 18 Jahre alt.
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Katzen.
  • Halten Sie sich an unsere Hinweise für Katzenstreichler.
    Wir möchten einen kurzen Überblick über den richtigen Umgang mit Katzen geben, was zu beachten ist und wie Vertrauen aufgebaut werden kann. Sie bekommen zudem beim ersten Mal eine Einweisung durch unser Tierheim-Personal.

Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin mit uns, damit wir die vielen Katzenstreichler auch gut koordinieren können. Vielen Dank.