Unser Freddy kam Ende Juni gemeinsam mit sieben weiteren Hunden aus der Smeura – unserem Partnertierheim in Rumänien – zu uns und ist nun bereit für das Abenteuer „Zuhause“. Wir lernten Freddy bei unserem Besuch dort kennen und waren sofort angetan von dem freundlichen und entspannten kleinen Rüden. Schnell war klar, dass er zu uns nach Oelzschau kommen würde.
In den vergangenen Wochen hat sich Freddy bereits sehr gut bei uns eingelebt. Die lange Fahrt aus Rumänien und auch die fremde Umgebung stellten keinerlei Problem für ihn dar. Er wohnt aktuell mit drei agilen Hündinnen in einem Zwinger und verträgt sich mit allen problemlos. Bei kleinen Zickereien unter den Mädels zieht er sich eher zurück und meidet den Konflikt. Die Verträglichkeit mit Rüden muss in der kommenden Zeit noch getestet werden.
Menschen gegenüber verhält er sich offen, freundlich und zugewandt, aber nicht aufdringlich. Er liebt Streicheleinheiten – Bauchkrauler stehen bei ihm ganz hoch im Kurs. Dafür wirft er sich gern auf den Rücken und bewegt seinen süßen Po dazu hin und her. Ein absoluter Genießer!
Bei Aufregung fängt er gelegentlich an zu bellen, was sich in einem ruhigen Umfeld sicher schnell legt.
Zu Freddys Verhalten außerhalb des Tierheims können wir aktuell noch nicht viel sagen. Spaziergänge und sonstige Ausflüge sind für ihn vermutlich ein Fremdwort – doch all das darf er ab sofort kennenlernen. Ins Auto steigt er freiwillig ein und fährt auch problemlos mit. Dies konnten wir im Rahmen von Tierarztfahrten bereits feststellen.
Dieser Punkt bringt uns auch zum „aber“ des unkomplizierten, kleinen Rüden: Er hat einfach ein zu großes Herz – im wahrsten Sinne des Wortes.
Kurz nach seiner Ankunft in unserem Tierheim wurde bei Freddy ein deutlich vergrößertes Herz festgestellt. Im Rahmen einer Herzsonographie wurden dann eine mittelgradige Mitral- und Trikuspidalinsuffizinz – also ein Herzklappenfehler diagnostiziert. Das bedeutet, das Freddy nun zweimal täglich Medikamente bekommt und in ein paar Wochen zur Kontrolluntersuchung muss, um zu überprüfen, ob die Medikamente gut anschlagen und die Therapie fortgesetzt werden kann.
Mit seinen acht Jahren hat er ein tolles Alter, in dem die meisten Flausen bereits hinter ihm liegen. Aufgrund seines Gemüts können wir ihn uns sehr gut bei betagteren Menschen vorstellen, die einen entspannten Begleiter suchen. Kinder sollten bereits etwas älter sein, um unnötigen Stress für ihn zu vermeiden.
Über die Verträglichkeit mit Katzen und Kleintieren können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen.
Wen die Erkrankung dieses wunderbaren Hundes nicht abschreckt, der sollte ihn unbedingt kennenlernen!
Wir wünschen uns für Freddy ein ruhiges, liebevolles Zuhause, das eventuell bereits Erfahrung im Umgang mit Herzerkrankungen bei Hunden hat oder bereit ist, sich intensiv mit den Besonderheiten, die ein Leben mit einem gehandicapten Hund mit sich bringt, zu beschäftigen. Von langen Spaziergängen raten wir aufgrund seiner Herzerkrankung ab.
Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!