Kurti

Kurti wurde im Alter von ca. sechs Wochen am 05. Mai 2025 gemeinsam mit drei weiteren Welpen im Bornaer Ortsteil Whyratal gefunden. Aufgrund der optischen Ähnlichkeit sind wir uns sicher, dass es sich um Wurfgeschwister handelt. Am Folgetag wurden an derselben Stelle drei weitere ausgesetzte Welpen aufgefunden, einer davon vermutlich ebenfalls aus demselben Wurf wie Kurti.

Derzeit befindet sich Kurti auf einer Pflegestelle bei einer Hundetrainerin, in der er gemeinsam mit seinen Geschwistern, zwei weiteren erwachsenen Hunden, zwei Kindern im Grundschulalter sowie Katzen aufwächst. Er durfte dort also bereits einiges kennenlernen und ist nun bereit für seine eigene Familie. 

Der junge Rüde zeigt sich selbstbewusst, junghundtypisch verspielt, testet Grenzen aus und benötigt altersentsprechend selbstverständlich noch Erziehung. Aufgrund seines schweren Starts ins Leben sollte er zu Beginn nicht allein bleiben müssen.

Kurti ist verschmust und sucht engen Kontakt zu seiner Bezugsperson. Auch auf fremde Menschen geht er freundlich zu. Bei seinen ersten Trainings- und Lerneinheiten in der Hundeschule zeigt er sich verträglich mit Hunden unterschiedlichen Alters und Größe.
Er macht sich bemerkbar, wenn er sein Geschäft verrichten muss, ist jedoch noch nicht komplett stubenrein.

Kurti orientiert sich an der Leine gut an seiner Bezugsperson, wenn ihm diese eine souveräne Führung vermittelt. Altersentsprechend lässt er sich noch schnell ablenken und muss aufgrund seiner Vorgeschichte noch an verschiedene weitere Umweltreize gewöhnt werden. Im Auto fährt er entspannt in der Box mit. Außerdem liebt er (rassetypisch) Bademöglichkeiten im Sommer.

Bei einer Herzsonographie wurde bei Kurti eine ganz leichte Mitralklappeninsuffizienz diagnostiziert, die derzeit nicht behandlungsbedürftig ist. Es besteht die Möglichkeit, dass sich diese im Laufe seiner Entwicklung noch verwächst. Um dies im Auge zu behalten, ist es zwingend erforderlich, dass bei ihm mit ca. einem Jahr die Herzsonographie wiederholt wird. Außerdem wäre für ihn ein Futter mit hohem Fleischanteil (hoher Tauringehalt) ohne Hülsenfrüchte eine gute Ergänzung, um der Erkrankung entgegenzuwirken. Für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren ist Kurti aufgrund seiner Diagnose nicht geeignet.

Aufgrund eines schweren Infekts kurz nach seiner Aufnahme bei uns im Tierheim hat Knut eine sensible Verdauung und muss daher getreide- bzw. glutenfrei ernährt werden.

Wir wünschen uns für diesen tollen Junghund nach seinem harten Start ins Leben ein tolles Zuhause, in dem er behütet und umsorgt aufwachsen kann. Wir können uns für ihn gut eine Familie mit Kindern vorstellen, die ihn alters- und rassespezifisch körperlich und geistig auslastet und ihm die notwendige Erziehung zuteilwerden lässt, die er noch braucht, um ein wunderbarer Familienhund zu werden.

Er sollte aufgrund der erwarteten Größe nicht viele Treppen steigen müssen. Die Vermittlung kann gern zu einem bereits vorhandenen Ersthund erfolgen, sofern dieser ihm körperlich gewachsen ist.

Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!