Samson kam im Mai 2020 in unser Tierheim und konnte im Dezember desselben Jahres vermittelt werden. Leider kam er bereits vier Monate später wieder zu uns zurück, da es Beißvorfälle gab.
Seinem Hundetypus entsprechend ist Samson ein eher ruhiger und gemütlicher Zeitgenosse, hat jedoch – ganz straßenhundtypisch – auch gern mal seinen eigenen Kopf. Im Tierheim zeigt er sich auch wachsam, wenn Fremde den Gang vor den Zwingern betreten. Zuwendungen seiner Bezugspersonen genießt er sehr. Samson war während seiner Vermittlung stubenrein und konnte problemlos einige Stunden allein bleiben. Mit Hunden zeigt sich Samson sehr souverän und verträglich, solange diese ihm weder Futter noch Zuwendung streitig machen wollen. Aktuell lebt er mit einem jüngeren Rüden zusammen.
Unterwegs ist Samson nicht der sportlichste. Er genießt ruhige, entspannte Ausflüge mit Kuschelpausen und kühlt sich auch gern mal im See ab. Der Straßenverkehr sowie Menschen- oder Hundebegegnungen sind für Samson absolut kein Problem. Beim Autofahren war Samson anfangs sehr gestresst. Dies übt seine Patin in Verbindung mit tollen Ausflügen mit ihm.
Da Samson Ressourcen, vor allem Fressbares, sowohl gegen Hunde als auch gegen Menschen verteidigt, trägt er beim Spazierengehen einen Maulkorb. Im Tierheim treten durch Management und Routinen diesbezüglich keine Konflikte auf.
Hinzu kommt ein Handicap: Samson ist taub. In seinem kurzfristigen Zuhause wurde er bereits auf Handzeichen trainiert, was auch im Tierheim so fortgeführt wurde. Samson hat aktuell sein Idealgewicht (33 kg). Da sehr verfressen ist, sollte auf die Erhaltung dieses Gewichts unbedingt geachtet werden. Aufgrund einer Spondylose im Bereich der Lendenwirbelsäule braucht Samson ein ebenerdiges Zuhause.
Das Traumzuhause unseres “Bärchens” ist ein Haus mit Grundstück in einer eher ländlichen Gegend. Interessenten sollten Erfahrung mit (rumänischen) Straßenhunden und/oder mit Hunden haben, die zur Ressourcenverteidigung neigen. Perfekt wäre natürlich auch Erfahrung mit gehörlosen Hunden. Kinder sollten nicht im Haushalt wohnen.
© Fotos: Steffis Fotounikate – Hundefotografie (https://steffis-fotounikate.de)
Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!