Tyrion kam als Junghund aus unserem rumänischem Partnertierheim Smeura im Frühjahr 2020 in unser Tierheim. Schon nach kurzer Zeit wurde er in eine Familie mit Kindern vermittelt und wohnte dort eineinhalb Jahre. Von Beginn an gab es Schwierigkeiten mit dem Herdenschutzmischling und seinen herausfordernden Verhaltensweisen, vor allem, weil er die männlichen Familienmitglieder nicht akzeptierte und die Rangordnung stets hinterfragte. Leider kam es auch zu Beißvorfällen, so dass sich die Familie entschloss, Tyrion wieder im Tierheim abzugeben.
Er vertraut bekannten Menschen im Tierheim und zeigt sich ihnen gegenüber durchweg freundlich. Tierpfleger und Stammgassigeher arbeiten intensiv und erfolgreich mit ihm.
Das Tragen eines Maulkorbs wurde antrainiert, womit Tyrion problemlos mit ihm umgeht. Es erleichtert das unbeschwerte Trainieren und Gassigehen mit ihm. Fremden Personen gegenüber ist er tendenziell skeptisch, scheint aber kein grundsätzliches Problem mit Männern zu haben.
Ganz wunderbar verträgt er sich mit Hündinnen. Rüden gegenüber tritt er sehr selbstbewusst und eher dominant gegenüber. Ein Gentest hat gezeigt, dass in Tyrion eine ganze Menge Herdenschutzblut fließt, was bedeutet, dass er sich generell wachsam, selbstständig und beschützend/ verteidigend verhalten wird.
Er ist definitiv kein Anfängerhund. Erfahrung im Umgang mit Herdenschutzhunden scheint uns eine gute Voraussetzung für eine gelingende Adoption zu sein. Interessierte sollten sich seines rassebedingten Verhaltens und Wesens bewusst sein, eine stabile, vertrauensvolle Bindung aufbauen und konsequent erziehen.
Tyrion sollte nicht in eine Familie mit Kindern vermittelt werden, da er diese zu sehr beschützt. Er kennt das Leben mit Garten und Haus und wünscht sich das in seinem neuen Zuhause ganz bestimmt auch.
Tyrion sollte wenige, aber feste, wenig wechselnde Bezugspersonen haben. Bei Interesse sollten sich die Menschen auf eine längere und intensive Kennenlernzeit einstellen. Das Einsteigen ins Auto muss trainiert werden.
© Fotos 1-5: Steffis Fotounikate – Hundefotografie (https://steffis-fotounikate.de)
Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine Email an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.