Netzwerktreffen zur Sächsischen Katzenverordnung

Unsere Eindrücke vom gestrigen Netzwerktreffen in Delitzsch lassen sich recht schwer in einen kurzen Beitrag verpacken.

Derzeit ist Sachsen das einzige Bundesland ohne eine Regelung für die Rechtsverordnung zum Schutz freilebender Katzen nach §13b des Tierschutzgesetzes! Mehr als 100 Teilnehmende sind deshalb der Einladung der Initivative Sächsische Katzenverordnung gefolgt: Zeit etwas in Bewegung zu setzen!

Anja Eigenseer, Inhaberin der Tierarztpraxis Kolonnadenviertel in Leipzig, moderierte die Veranstaltung mit einer Vielzahl an interessanten Beiträgen von Tierärzt*innen, Amtstierärzt*innen und auch unserer Landestierschutzbeauftragten Carina Heinrich. Die Bundestierschutzbeauftragte Ariane Kari sendete ebenfalls ein Grußwort.
Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte der Katzentempel Leipzig.

Zwischenzeitlich hatten wir die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, „alte Bekannte“ wie Anne Wille (Katztastisch) und Nadine Ahnicke (Samtpfoten Tiernothilfe Leipziger Land e. V.) zu treffen, aber auch neue Bekanntschaften zu schließen. Besonders beeindruckt hat uns das Gespräch mit Karsten Peterlein von der Wildvogelhilfe Leipzig. Er sprach in der Podiumsdiskussion über Katzenangriffe auf Wildvögel und erinnerte uns daran, dass die Verantwortung Tieren gegenüber nicht beim eigenen Haustier aufhört.

Neben zahlreichen Tierschützer*innen aus der Umgebung konnte die Initiative auch Unterstützer über die „Landes“grenzen hinaus für sich gewinnen. Die 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Notpfote Animal Rescue e. V. aus Düsseldorf, Babette Terveer, sowie Tierschutzaktivist Malte Zierden machten sich auf den weiten Weg, um das so wichtige Anliegen zu unterstützen.

Wir haben sehr viel von diesem Tag mitnehmen können und sind gespannt, welche Schritte nun folgen werden, um endlich eine landesweite Katzenschutzverordnung auf den Weg zu bringen. Denn nur durch konsequentes Kastrieren, Chippen und Registrieren nicht nur von wildlebenden sondern auch von Freigängerkatzen ist es möglich, dem Leid und der unkontrollierten Vermehrung entgegenzuwirken.

Wenn ihr euch gern über die Initiative informieren und diese auch unterstützen wollt, schaut gern auf der Website https://politik-fuer-die-katz.de/initiative-saechsische-katzenverordnung/ oder auf den Social Media Kanälen vorbei. Auch wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, wie sich die Situation entwickelt.