Akiro

Akiro wurde bei uns im Tierheim auf Anraten des Veterinäramtes abgegeben. Aufgrund veränderter Arbeitszeiten des Besitzers musste er zu lange allein bleiben und die Eltern des Besitzers waren mit ihm überfordert und auch aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, ihm gerecht zu werden.

Ihm bekannten Menschen ist er zugewandt und verschmust. In der Kommunikation mit anderen Hunden wirkt er sehr unbeholfen und bevorzugt daher Kontakt mit seinen Bezugspersonen. Bei fremden Menschen zeigt er sich territorial und lässt diese nicht in seinen Zwinger. Mit souveränen Hunden kann er zusammen auf der Auslaufwiese des Tierheimes laufen, jedoch wird der andere Hund dort meist ignoriert. Akiro ist sehr lernwillig, möchte “seinem” Menschen gefallen und hat Spaß an „schäferhundtypischer“ Auslastung wie Obedience, Fährtenarbeit, Nasenarbeit etc. Er ist beim Training im Tierheimumfeld jedoch aufgrund seines hohen Stresslevels dort sehr leicht abgelenkt. 

Entspannen kann er auf ausgiebigen Spaziergängen in der Natur. Wenn er erst einmal ein paar Meter vom Tierheim weg ist, zeigt er sich recht gut leinenführig. Unterwegs werden Hunde, Menschen und der Straßenverkehr ignoriert. Akiro liebt Wasser und schwimmt sehr gern, da er wenig Muskulatur in der Hinterhand hat, werden demnächst mit Akiro noch Physio-Übungen ins Trainingsprogramm aufgenommen.

Im Tierheim haben wir Akiro an das Tragen eines Maulkorbes gewöhnt, da er aufgrund seiner Vorgeschichte auf Manipulationen an ihm oder in Anwesenheit des Tierarztes deutliche Gegenwehr zeigt, in diesen Situationen würde er auch zubeißen. Wir haben bei ihm mit Medical Training begonnen, wodurch sich kleinere Maßnahmen wie Augentropfen geben gut realisieren lassen. Akiro möchte sich nur zu seinen Bedingungen berühren lassen und braucht immer die Möglichkeit weggehen zu können, wenn es ihm zu viel oder unangenehm wird. Wird er zu lang, an der falschen Stelle oder ungewollt berührt, zeigt er deutliche Gegenwehr. Wird er festgehalten, beißt er auch zu. Grundsätzlich ist Akiro sehr reizempfänglich und bei aufregender Umgebung schnell gestresst und überfordert, hier braucht es Menschen, die ihm eine klare Führung vorgeben, an der er sich orientieren kann. 

Ideal wäre für ihn ein ruhiges Zuhause, am besten bei einer Einzelperson, die viel Zeit für Akiro hat und bereits Schäferhunderfahrung besitzt. Akiro wird nicht in Zwingerhaltung und nicht in reine Außenhaltung vermittelt.

© Fotos: Steffis Fotounikate – Hundefotografie (https://steffis-fotounikate.de)

Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!