Bruno wurde bereits im Juli 2018 von uns vermittelt, kam im Oktober 2023 aber leider wieder zurück zu uns ins Tierheim. Der Französische-Bulldoggen-Rüde neigte dazu, seine Menschen zu kontrollieren, weswegen es zu mehreren Beißvorfällen in der Familie kam. Darum war das Weiterleben in einer Familie mit Kindern nicht mehr zu verantworten.
Seinen Bezugspersonen gegenüber zeigt er sich als verschmuster und lernwilliger Hund, der bereits die Grundkommandos beherrscht und problemlos Auto fährt. Es stresst Bruno im Tierheim noch immer, dass er nicht den ganzen Tag bei seinen Bezugspersonen sein kann. Dies äußert sich hier durch ausdauerndes Bellen. Daher wird das Alleinbleiben im neuen Zuhause vermutlich kleinschrittig trainiert werden müssen.
Er liebt ausgiebige Spaziergänge und abwechslungsreiche Ausflüge. An der Leine stellen Hunde- oder Menschenbegegnungen kein Problem dar, sofern diese etwas Abstand zu Bruno einhalten. Auch der Straßenverkehr stört Bruno nicht und somit ist er ein entspannter Begleiter auf Ausflügen. Beim Besuch einer Hundeschule mit unseren ehrenamtlichen Gassigehern zeigt sich Bruno auch in der Gruppenstunde von seiner besten Seite und hat daher sicherlich auch in Zukunft Spaß daran.
Für sportliche Aktivitäten wie Joggen oder Radfahren ist er aufgrund seiner Rasse jedoch nicht geeignet. Bei Bruno wurde ein Herzproblem festgestellt, weshalb er täglich eine Tablette in sein Futter bekommt. Bruno mag es nicht von Fremden angefasst zu werden und würde in diesen Situationen auch beißen. Daher trägt er bei Spaziergängen und beim Tierarzt einen Maulkorb. Er zeigt eine sehr ausgeprägte Frustrationsaggression, was sich nicht nur bei Spielzeug zeigt, sondern auch gegenüber Menschen, Hunden oder anderen Tieren. Daher braucht er von Anfang an klare Regeln und geduldige, aber konsequente Führung
Bruno sucht Interessenten, die sich bereits mit Bulldoggen auskennen, die Aggressionsthematiken hatten. Wir empfehlen, dass die Eingewöhnung von einem Hundetrainer oder einer Hundetrainerin begleitet wird, damit Bruno dieses Mal auch wirklich sein endgültiges Zuhause findet.
© Fotos: Steffis Fotounikate – Hundefotografie (https://steffis-fotounikate.de)
Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.
Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!