Ozana

Ozana übernahmen wir Ende November aus unserem rumänischen Partnertierheim Smeura. Sie ist ein rumänischer Straßenhund-Mischling. Wir vermuten, aufgrund ihres saluki-ähnlichen Aussehens, einen Windhund-Jagdhund-Mix. 

Ozana ist eine stattliche Hündin, deren Selbstbewusstsein und innere Stärke allerdings aktuell noch eher klein sind. Den Menschen, die sie hier im Tierheim kennengelernt hat, begegnet sie noch zurückhaltend und skeptisch, wenngleich die Neugier durchaus zu erkennen ist. Grundsätzlich ist sie ihren Bezugspersonen gegenüber eine freundliche und liebe Hündin. Auch wenn ihr alle und alles noch etwas suspekt sind, lässt sich Ozana streicheln und anleinen. Auf der Auslaufwiese zeigt sie sich verträglich mit ähnlich großen Hunden und teilt sich aktuell mit einem älteren Rüden den Zwinger.

Das Gassigehen bereitet ihr immer mehr Freude. Sie läuft mit und orientiert sich dabei am Menschen und an anderen Hunden, die sie begleiten. Laute Geräusche erschrecken und verunsichern sie unterwegs noch. Hunde- und Menschenbegegnungen auf den Spaziergängen sind jedoch kein Problem, solange sie nicht bedrängt wird.

Ozana braucht Zeit, um alles Neue in Ruhe kennenzulernen und sich darauf einzustellen. Interessenten sollten sie körpersprachlich gut lesen können, um ihr in solchen Situationen Sicherheit vermitteln zu können.

In ihrem bekannten Umfeld wie z. B. im Zwinger zeigt sie straßenhundtypisch erste territoriale Ansätze, jedoch auch immer wieder wechselnd mit Unsicherheit. Hier sollten bei einer Vermittlung von Beginn an klare Regeln für sie gelten. Menschen, die sich für sie interessieren, sollten viel Geduld, Feingefühl und Verständnis haben, um Ozana gut ins Familienleben führen zu können.

Aufgrund ihres Jagdhundanteils wird Ozana nicht zu kleinen Hunden, Katzen oder anderen Kleintieren vermittelt. Ideal wäre ein ländlich gelegenes Haus mit Grundstück. Gern kann ein ähnlich großer, ausgeglichener Hund bereits im Haushalt leben. Sie könnte auch zusammen mit Ismael vermittelt werden. Die beiden harmonieren zusammen sehr gut. Kinder im Haushalt sollten schon etwas älter sein, um ihr verständnisvoll zu begegnen und sie nicht zu bedrängen. Da sie gerade in einer sehr prägenden Altersphase für solche, sich spät entwickelnden Rassen ist, hoffen wir, dass sie diese Phase nicht bei uns im Tierheim verbringen muss.

Bei Interesse an einem Tier rufen Sie uns an unter +49 34347 81633, schreiben Sie uns eine E-Mail an kontakt@tierheim-oelzschau.de oder kontaktieren uns über unser Kontaktformular.

Bitte kommen Sie nicht ohne Termin!